Bekanntmachungen des Amtes Neustrelitz-Land

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

  • Jahr
  • Monat
  • Ort
21.09.2023

Stellenangebot Leiter/in Fachbereich Bau (m/w/d)

Beim Amt Neustrelitz-Land ist zum 01.10.2024 eine unbefristete Vollzeitstelle als

Leiter/in des Fachbereiches Bau (w/m/d)

zu besetzen.

21.09.2023

Stellenangebot Sachbearbeiter/in Tiefbau (m/w/d)

Beim Amt Neustrelitz-Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter/in Tiefbau (w/m/d)

im Bereich des Bauamtes zu besetzen.

18.09.2023

Weiterhin Einschränkungen im Einwohnermeldeamt sowie in der Wohngeldstelle

Das Einwohnermeldeamt ist weiterhin nur eingeschränkt erreichbar. 

Aufgrund einer Programmumstellung bleibt das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 18. September bis zum 27. September 2023 geschlossen. In diesem Zeitraum können Bürgerinnen und Bürger keinerlei Dokumente beantragen oder abholen. An- und Ummeldungen, die Erstellung von Melde- und Lebensbescheinigungen sowie die Beantragung von Führungszeugnissen sind ebenfalls nicht möglich.

Auch die Wohngeldstelle muss aus betrieblichen Gründen am Dienstag, dem 26. September 2023 geschlossen bleiben.

22.08.2023

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Dalmsdorf II"

Die Gemeindevertretung Kratzeburg hat in ihrer Sitzung am 26.06.2023 den Beschluss gefasst, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Dalmsdorf II“ aufzustellen. Der Bereich des Bebauungsplanes ist in der beigefügten Karte dargestellt. Der Vorhabenträger, die ENVIRA IPP DevCo 4 GmbH & Co. KG, beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom.
Träger des Planverfahrens: ENVIRA IPP DevCo 4 GmbH & Co. KG
Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 17 ha. Die Fläche ist eine große Ackerfläche südlich der Ortslage Dalmsdorf.

22.08.2023

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Dalmsdorf"

Die Gemeindevertretung Kratzeburg hat in ihrer Sitzung am 26.06.2023 den Beschluss gefasst, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark Dalmsdorf zustellen. Der Bereich des Bebauungsplanes ist in der beigefügten Karte dargestellt. Der Vorhabenträger, die PPA Projektplanungsagentur GmbH, beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb einer
Freiflächenphotovoltaikanlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom.
Träger des Planverfahrens: PPA Projektplanungsagentur GmbH
Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 38 ha. Die Fläche ist eine große Ackerfläche südlich
der Ortslage Dalmsdorf.

29.06.2023

Bekanntmachung der Genehmigung des Bebauungsplanes „1. Änderung B-Plan Glasmanufaktur Dalmsdorf“ der Gemeinde Kratzeburg

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Kratzeburg am 13.12.2021 als Satzung beschlossene Bebauungsplan „1. Änderung B-Plan Glasmanufaktur Dalmsdorf“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) wurde mit Verfügung des Landrates des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 30.09.2022, Az: 2587/2022-502 gemäß § 10 Abs. 2 BauGB mit Auflagen genehmigt. Die Auflagen wurden am 28.06.2023 erfüllt.

12.05.2023

Keine Sprechstunden am 19. Mai 2023 im Amt Neustrelitz-Land

Das Amt Neustrelitz-Land bleibt am Freitag, dem 19. Mai 2023 geschlossen.

11.05.2023

Härtefallhilfe für Heizkosten kann ab sofort beantragt werden

Bürger und Bürgerinnen, welche im vergangenen Jahr deutlich mehr für das Heizen zahlen mussten, können für gestiegene Heizkosten ab sofort Härtefallhilfe beantragen.

Die Unterstützung gilt für "nicht leitungsgebundene Energieträger" wie Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks. Die Hilfe ist für diejenigen vorgesehen, die 2022 mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten zum Jahr 2021 hinnehmen mussten.

11.05.2023

Informationen des Wasserzweckverbandes Strelitz

Auch der Wasserzweckverband Strelitz kommt an einer Gebührenerhöhung nicht vorbei

Die Verbandsversammlung des WZV Strelitz tagte am 01.03.2023 um über die neue Gebührenkalkulation der Jahre 2023-2025 zu beraten. Die Bürgermeister der 17 verbandsangehörigen Städte und Gemeinden hatten über die Kalkulationen im Bereich Trinkwasser und Abwasser zu entscheiden.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage, die allerorts steigenden Kosten für Liefer- und Dienstleistungen jeglicher Art, teilweise eine noch höhere Steigerung als die eigentliche Inflation, hatten eine Gebührenerhöhung unumgänglich gemacht.
Zu diesen Kosten gehören u.a. Energiekosten, Betriebsstoffe, steigende Entsorgungskosten der Klärschlammentsorgung oder auch die Anlagenbetreuung durch Mitarbeiter. Nach intensivem Austausch wurden die Kalkulationen und die dazugehörigen Satzungen beschlossen.

27.04.2023

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste Schöffenwahl

Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinden des Amtes Neustrelitz-Land für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Waren (Müritz) und den Strafkammern des Landgerichts Neubrandenburg

19.04.2023

Burgunderblutalgen im Mürtzsee in der Gemeinde Blumenholz

Bei der am Ostersonntag in dem in der Gemeinde Blumenholz liegenden Mürtzsee festgestellten Gewässerverschmutzung handelt es sich um "Burgunderblutalgen". Dies haben Laboruntersuchungen bestätigt.

Im Mürtzsee in der Gemeinde Blumenholz Ortsteil Blumenhagen kam es zu einem Massenauftreten von „Burgunderblutalgen“ (Cyanobakterien), welches zu einer Trübung und Rotbraufärbung des Gewässers führte. Genau wie bei der artverwandten „Blaualge“ kann es so zur Entstehung von Giftstoffen kommen.

30.03.2023

2. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023 des Amtes Neustrelitz-Land

Der Amtsausschuss des Amtes Neustrelitz-Land hat in seiner Sitzung am 21. März 2023 den Beschluss über die 2.Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023 für das Amt Neustrelitz-Land gefasst.

21.03.2023

Endgültige Ergebnisse zur Ergänzungswahl der Gemeindevertretung sowie zur Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Blumenholz

Am 19. März 2023 haben in der Gemeinde Blumenholz die Ergänzungswahl der Gemeindevertretung und die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters stattgefunden.

Von den 659 Wahlberechtigten haben 316 Bürger und Bürgerinnen ihre Stimme abgegeben (47,95 %).

Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Neustrelitz-Land hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. März 2023 das endgültige Ergebnis der Ergänzungswahl der Gemeindevertretung Blumenholz sowie der Wahl des Bürgermeisters vom 19. März 2023 ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:

07.03.2023

Wahlbekanntmachung zur Ergänzungswahl der Gemeindevertretung sowie zur Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Blumenholz

Am 19. März 2023 findet in der Gemeinde Blumenholz die Ergänzungswahl der Gemeindevertretung und die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters statt. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Die Gemeinde Blumenholz bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Feuerwehrhaus in Blumenholz, Am Schulzensee 18, eingerichtet. Dieser ist nicht barrierefrei zugänglich. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 25. Februar 2023 zugestellt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

13.02.2023

Spendenbericht 2022

Nach § 44 (4) der Kommunalverfassung des Landes MV dürfen die Gemeinden des Amtes Neustrelitz-Land zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln.

Es ist jährlich ein Spendenbericht zu erstellen, in welchem die Geber, die Zuwendungen und die Zuwendungszwecke anzugeben sind.

Seite 1 von 6

Amt Neustrelitz Land

 

Marienstraße 5
17235 Neustrelitz

 

Tel. (03981) 45 75 0
Fax (03981) 45 75 12

 

Internet:
www.amtneustrelitz-land.de

E-Mail:

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
  13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr
  13.00 - 15.30 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

 

Die Wohngeldstelle sowie die Kasse sind zu den Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag geöffnet.

Die Abt. Vollstreckung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag-Mitt­woch
sowie Freitag

09.00 - 10.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 10.00 Uhr